experience.
Einstiegssession:
Wir starten das INTENSIV zusammen mit allen Tracks und richten uns aus, in dieser Woche Gottes Gegenwart zu erleben und sein Reden zu hören. Von Anfang an Vollgas!.
Einführung:
Wir lernen einander kennen und schauen an, was uns in dieser Woche erwartet. Zudem bekommen wir einen ersten Einblick in die verschiedenen Elemente eines Kindergottesdienstes.
Kidspraise & Gebet:
Was in einem Kigo auch nicht fehlen darf, ist die Anbetung im Kidspraise und Gebetszeiten. Hier schnappen wir einige Ideen und Prinzipien auf.
Gottesdienst:
An den Abenden feiern wir gemeinsam mit allen Tracks kraftvolle Gottesdienste, die du nicht vergessen wirst! Tiefgründiger Worship, spannende Predigten und lebensveränderndes Wirken Gottes erwarten dich!
Biblische Geschichte auslegen:
Wie komme ich von einer biblischen Geschichte zu ihrer Hauptaussage? Das finden wir heraus und üben es anhand einiger Geschichten.
Umgang mit Kindern:
Wie können wir den Kindern zum einen die Liebe Gottes weitergeben, gleichzeitig aber auch gemeinsame Regeln haben und konsequent sein? Wie gehen wir mit Kindern um, welche spezielle Bedürfnisse haben?
Geschichten erzählen:
Eine Geschichte kann ich auf verschiedenste Arten erzählen oder spielen. Hier lassen wir unserer Kreativität freien Lauf.
Gottesdienst:
An den Abenden feiern wir gemeinsam mit allen Tracks kraftvolle Gottesdienste, die du nicht vergessen wirst! Tiefgründiger Worship, spannende Predigten und lebensveränderndes Wirken Gottes erwarten dich!
Action & Fun:
Nun wollen wir in unseren Kindergottesdienst «Action und Fun» integrieren. Wir schauen an, wie wir Spiele, Aktivitäten und Humor sinnvoll in einen Kigo einbauen können. Denn mit Bewegung und Lachen lässt sich besser lernen und aufnehmen ;-.
Tiefgang:
Im Kindergottesdienst sollen die Kinder eine Begegnung mit Gott haben. Wie können wir diesen Tiefgang in unsere Kigos bringen?
Workshops:
Am Nachmittag bietet das Intensiv Leiterteam verschiedene Workshops zur Auswahl an. Diese können trackübergreifend ausgewählt und besucht werden.
Kigo für Schulkinder:
Der Kindergottesdienst für Schulkinder wird durchgeführt (mit «fiktiven» Kindern).
Gottesdienst:
An den Abenden feiern wir gemeinsam mit allen Tracks kraftvolle Gottesdienste, die du nicht vergessen wirst! Tiefgründiger Worship, spannende Predigten und lebensveränderndes Wirken Gottes erwarten dich!
Entwicklungspsychologie:
Damit wir ein Kindergottesdienst altersgerecht durchführen können, braucht es ein Grundwissen über die Entwicklungspsychologie. Daraus lernen wir z.B. wie man eine Geschichte vereinfachen muss oder ab wann ein Kind versteht, dass Jesus nicht «nur» ein Freund, sondern auch unser Herr ist.
Minikigo für 1- bis 4-Jährige:
Der Kindergottesdienst wird mit den Kindern im Camp durchgeführt.
Gottesdienst:
An den Abenden feiern wir gemeinsam mit allen Tracks kraftvolle Gottesdienste, die du nicht vergessen wirst! Tiefgründiger Worship, spannende Predigten und lebensveränderndes Wirken Gottes erwarten dich!
Feedback & Next Step:
Wir schauen auf die Woche zurück und definieren persönliche nächste Schritte als Leiter im Kinderbereich.
Abschlusssession:
Wir schliessen das INTENSIV ab, indem wir gemeinsam Gott feiern und ganz praktisch hören, was Gott in diesem INTENSIV getan hat.

view.
location.
ADRESSE
Sportcamp Melchtal
Fruttstrasse 36
6067 Melchtal
orientation.
TEILNEHMERVORRAUSSETZUNG
Wenn du Kinder und das Wort Gottes liebst, dann bringst du die wichtigsten Voraussetzungen schon mit. Dabei spielt es keine Rolle ob du in deiner Gemeinde bereits im Kinderbereich tätig bist oder nicht. Komm mit oder ohne Erfahrung und bring deine Freunde gleich mit!
KURSDATUM
Montag, 6. Oktober (14.00 Uhr) – Freitag, 10. Oktober 2025 (ca. 15.00 Uhr)
ANMELDESCHLUSS
Es gibt bis zum Kursstart keinen Anmeldeschluss.
Bitte beachte die Zahlungsmodalitäten.
DAS KURSGELÄNDE
Das INTENSIV findet im Sportcamp Melchtal statt.
Hier können wir inmitten der schönen Natur ein bisschen „Abgeschiedenheit“ geniessen und uns voll auf Gottes Gegenwart ausrichtenÜBERNACHTUNG IN PAVILLONS AUF DEM KURSGELÄNDE
Wir übernachten in Pavillons. Einige davon sind frisch renoviert und bieten schöne Massenschläge mit Duschen und WCs. Die noch nicht renovierten haben grössere Zimmer sowie auch Duschen und WCs.
ÜBERNACHTUNG AUSSERHALB
Bei Bedarf besteht die Möglichkeit statt in den INTENSIV-Unterkünften ausserhalb im Hotel zu übernachten. Bitte melde dich dafür via Kontaktformular bei uns. Bitte beachte, dass hier zusätzliche Kosten entstehen
KÜCHE
Wir werden von einem tollen Team bekocht und kämpfen jedes Jahr damit, nicht zu stark zuzunehmen. Für Allergiker besteht die Möglichkeit in der Anmeldung entsprechende Bemerkungen für die Küche zu erfassen.
payment.
AGB
Beachte bitte bei der Anmeldung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Website und die spezifischen Eventregeln.
Vorzeitige Schliessung des Anmeldeportals
Der Organisator behält sich vor, das Anmeldeportal ohne Vorankündigung aufgrund von gesetzlich vorgeschriebenen Platzverhältnissen oder anderen Vorgaben zu schliessen. Wenn die Anmeldung geschlossen wird oder der Event ausgebucht ist, wird die Tageskasse hinfällig. Die Zahlung wird dann auch für unvollständig angemeldete Gruppen fällig.
EVENTKOSTEN KIGO
Early Bird bis Sonntag, 13. Juli 2025 In diesem Betrag sind Fr. 112.- für 4 Übernachtungen enthalten. *
Fr. 390.00 Regular Price bis Sonntag, 7. September 2025 In diesem Betrag sind Fr. 112.- für 4 Übernachtungen enthalten. *
Fr. 430.00 Last Minute bis Campstart** In diesem Betrag sind Fr. 112.- für 4 Übernachtungen enthalten. *
Fr. 480.00 Dieser Betrag deckt die nationalen Auslagen des Events ab und wird mit der Registration fällig.
Enthalten sind: Unterkunft, Verpflegung inkl. Tee zu den Mahlzeiten, Kaffee zum Frühstück, Eventmanagement, Kurs-, Schulungs- und Eventtechnik, Referenten- und Kursleitungsspesen, Kurtaxen, Giveaway.
*Diese Kosten sind im Namen und auf Rechnung vom «Sport Camp, Melchtal» zu vereinnahmen.
**Es besteht kein Anrecht auf eventspezifisches Ausbildungsmaterial (Literatur, Gadgets, etc.)
ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
Mit der Anmeldung wird die Eventpauschale fällig. Du wirst direkt zur Onlinezahlung weitergeleitet. Diese kannst du per VISA, MASTERCARD, Postfinance oder TWINT begleichen.
Falls deine Eventkosten von jemandem anderen übernommen werden, bist du definitiv für diesen Anlass angemeldet und die Zahlung wird fällig. Du und der eingetragene Kostenträger erhalten in den nächsten Minuten auf eure Mailadressen die Zahlungsinformationen, welche zeitnah mit folgenden Zahlungsmitteln beglichen werden können.
Bargeldzahlungen vor Ort sind mit 10.00 CHF Aufschlag möglich oder entsprechend dem Preis der Tageskasse.
TICKET
Wenn wir deine Zahlung fristgerecht erhalten haben, erhältst du zwei Tage vor dem Anlass ein Ticket mit dem du dich bequem einchecken kannst. Bitte drucke dies aus oder nimm es auf deinem Mobile mit zum Check In.